Stiftung

Forschung für Lebensqualität

Mitte des 20. Jahrhunderts wurden in den USA grosse Anstrengungen unternommen, um wirksame Chemotherapien zur Behandlung spezifischer Krebserkrankungen zu entwickeln.

In der Schweiz initiierte der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung bereits 1962 die Gründung einer Zentralstelle für klinisch-experimentelle Tumorforschung in Bern, die den neuen Therapieformen zum Durchbruch verhelfen sollte. Um diese Bestrebungen zu unterstützen, wurde 1972 die Stiftung für klinisch-experimentelle Tumorforschung gegründet.

1992 wurde das Institut für klinisch-experimentelle Forschung in das neu gegründete Departement Klinische Forschung der Medizinischen Fakultät der Universität Bern eingegliedert, damit die betrieblichen und personellen Grundlagen sichergestellt werden konnten. Parallel dazu engagiert sich seither die Stiftung für klinisch-experimentelle Tumor­forschung unabhängig für die Unterstützung relevanter Forschungsprojekte mit privaten Mitteln.

Zweck

Longévité

Die Stiftung bezweckt die Förderung der klinisch-experimentellen Forschung im Bereich der Krebserkrankungen sowie der angeborenen und erworbenen Immunkrankheiten, ursprünglich AIDS.

Mit ihrer Tätigkeit will die Stiftung mit wissenschaftlicher Qualität und ethischem Engagement einen nachhaltigen Beitrag an eine zukünftige Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen leisten.

Das Symbol der langlebigen Schildkröte steht für die Werte, für die sich die Stiftung einsetzt.


Organisation

Der Stiftungsrat

Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Stiftung. Er bestimmt die strategischen Ziele, vertritt die Stiftung nach aussen und befindet über die eingehenden Gesuche.

Präsident
Prof. em. Dr. phil. nat. Christoph Müller

Vizepräsident
Prof. Dr. med. Urban Novak

Mitglieder
Prof. Dr. med. Ulrike Bacher
Ursina Barandun
Dr. med. Stefan Birrer
lic. rer. pol. Stefan Janz
PD Dr. med. et. phil. nat. Yara Banz
Prof. Dr. med. et. Dr. phil. nat. Christoph Schlapbach

Geschäftsstelle

Als Geschäftsführung der Stiftung amtet das Notariat Stuber-Jordi.

Finanzierung

Stiftungsvermögen

Das Stiftungsvermögen begründet sich zum grössten Teil aus der Schenkung “Susanne Braley” (1970). Die weiteren Mittel wurden durch aktives Fundraising wie die Aktion “Kunst für Forschung” generiert.

Den wachsenden Anforderungen kann die Stiftung nur gerecht werden, wenn sie von Gönnerinnen und Gönner unterstützt wird. Sie verpflichtet sich, dass die Gelder strikt im Sinne des Stiftungszweckes eingesetzt werden.

Förderbereiche

Unterstützt werden Projekte aus den Gebieten der

klinisch-experimentellen Krebsforschung
klinisch-experimentellen Erforschung angeborener und erworbener Immun­krank­heiten

Vorzugsweise unterstützt werden Projekte

von Forschenden auf dem Platz Bern
von jungen Forschenden
welche nachhaltige, längerfristig angelegte Forschungsprojekte betreffen

Unterstützte Projekte

  • Solass Wiebke, Dr. med.
    Chemoresistance in malignant peritoneal mesoihelioma

    Andina Nicola, Dr. med.et phil. nat.
    Allam Ramanjaneyulu, Prof. Dr. phil. nat.
    Targeting dysregulated inflammasome activation in chronic myelomonocytic leukemia

    Wehrli Marc, MD PhD
    CAR T cells secreting bispecific DARPins allowing the treatment of solid tumors

    Akhoundova Sanoyan Dilara, Dr. med.
    Deciphering novel treatment strategies for DNA repair deficient prostate cancer

  • 30.06.2021
    Saner Flurina, Dr. med.
    Long-term survival of patients with ovarian cancer

    30.06.2021
    Porret Naomi, Dr. sc. nat.
    Pabst Thomas, Prof. Dr. med.
    Wiedemann Gertrud, Dr. rer. nat.
    Circulating lymphoma DNA as sensitive follow-up marker in DLBCL patients after CAR-T treatment

    10.06.2021
    Maragkou Theoni, Dr.
    Clinical, pathological and molecular characterization of adult medulloblastomas for targeted therapy: a multicenter cohort study inlucing primary and relapse cases

  • 15.12.2020
    Shi Kuangyu, Prof. Dr.
    Optimize the Combination of PSMA-directed Radioligand Therapy and Androgen-Deprivation Therapy for Metastatic Castration Resistant Prostate Cancer based on Cellular Microfluidic Radioassay

    14.12.2020
    Bernasconi Michele, PD Dr.
    Developing CAR-T cell therapies for pediatric rhabdomyosarcoma

    11.12.2020
    Siegenthaler Franziska, Dr. med.
    Circulating tumor DNA in endometrial cancer

    01.12.2020
    Kiss Bernhard, Dr. med.
    Combining magrolimab (anti-CD47) with conventional chemotherapy in patients with advanced bladder cancer: Translational studies" (tentative title given by SKET)

    29.06.2020
    Francica Paola, Dr.
    Investigating the loss of TAOK1 as mechanism of PARPi resistance in homologous recombination-deficient cancers

  • 14.12.2019
    Imboden Sara, PD Dr. med.
    Siegenthaler Franziska, Dr. med.
    Understanding the metabolomic profile of molecular and clinical subgroups in endometrial cancer

    10.12.2019
    Wartenberg Martin, Dr.
    Examining the impact of microRNA-29-family members on tumor budding, immunosuppression and desmoplastic stroma in pancreatic ductal adenocarcinoma

    28.06.2019
    Radpour Ramin, Dr., PhD
    Molecular profiling of immune signature in human leukemia stem cells and paired CD4+ T cells

    27.06.2019
    Arambasic Miroslav, Dr.
    Whole-exome sequencing analysis of familial lymphoma cases in Switzerland

  • 10.12.2018
    Dislich Bastian, Dr. med., PhD
    Influence of neoadjuvant chemotherapy on the immunogenicity of esophageal adenocarcinomas

    30.06.2018
    Imboden Sara, Dr.
    Moving towards a deeper understanding of POLE-mutated endometrial cancer

    29.06.2018
    Humbert Magali, PhD
    Chaperone mediated autophagy contributes to micro­environ­ment-mediated therapy resistance in acute myeloid leukemia

    06.06.2018
    Müller Simon, Dr.
    Elicin Olgun, Dr.
    Metformin in Head and Neck Squamous Cell Carcinoma: A Window of Opportunity Study to Assess the Effect on Tissue Oxygenation

  • 15.12.2017
    Knabben Laura, Dr.
    BRCAness in uterine serous carcinoma

    30.06.2017
    Plattet Philippe, PD Dr.
    Canine Brain Cancer Oncolytic Immunotherapy

  • 22.06.2016
    Riether Carsten, PhD PD
    Employing Immune Cells in the Bone Marrow to Eliminate Myeloid Leukemia Stem Cells

    29.06.2016
    Medova Michaela, PhD
    Panomic-based characterization of the role of Ser1016 phosphorylation, a newly identified site on the MET receptor tyrosine kinase, in MET-mediated oncogenic signaling

    30.06.2016
    Schenk Mirjam, Dr. Ph.D.
    Reprogramming tumor infiltrating dendritic cells to manipulate their costimulatory properties for cytotoxic T cells in melanoma

  • 24.12.2015
    Lyck Ruth, PD Dr. phil. nat.
    Stein Jens V., Prof.
    Intravasation, migration and extravasation – Investigations on the roles of VLA-4 and aV integrin in the formation of melanoma metastasis

    11.12.2015
    Diamantis-Karamitopoulou Eva, PhD Dr.
    Targeting microRNAs in the tumor-microenvironment to overcome immune escape in pancreatic ductal adenocarcinoma (PDAC)

  • 12.12.2014
    Marinoni Ilaria, PhD
    Epigenetic changes as main driver of pancreatic neuro-endocrine tumors (pNETs) development

    30.06.2014
    Stroka Deborah, PhD Dr.
    IL-33 signaling in hepatocarcinogenesis

    30.06.2014
    Tschan Mario P., PhD Dr.
    Implications of autophagy in resistance mechanisms that occur during targeted therapies in breast cancer

  • 15.12.2013
    Novak Urban, Dr. med.
    Dissecting the role of autophagy in normal and malignant B cells towards a rational, novel therapeutic target in malignant B cell lymphomas

    14.12.2013
    Banz Yara, PhD
    Krebs Philippe, PhD
    Role of IL-33/ST2 signaling in myeloproliferative neoplasms

    11.12.2013
    Radpour Ramin, Dr.
    Molecular profiling of immune signature in AML blasts and paired immune niche

    30.06.2013
    Lyck Ruth, PD Dr. phil. nat.
    Cellular and molecular mechanisms of cancer cell extravasation across the blood brain barrier

    26.06.2013
    Ochsenbein Adrian, Prof. Dr. med.
    Riether Carsten, Dr. med.
    Schürch Christian, Dr. phil.
    TRAF-binding TNF receptor signaling in leukemia stem cells

    14.06.2013
    Zlobec Inti, PhD
    Vassella Erik, PhD
    A Pilot study on clonal evolution in colorectal cancer

  • 26.01.2012
    Zimmer Yitzhak, Dr.
    MET signaling under hypoxic conditions: emphasis on tumor radioresistance

  • 14.12.2011
    Tschan Mario P., PD Dr. phil. nat.
    Functional analysis of the microRNA pathway in myeloid differentiation of acute myeloid leukemias

    26.10.2011
    Müller Michael, Prof.
    Investigation of the mTOR pathway in ovarian cancer tumor samples and inflammation induced VEGF expression via non-NFkb pathways in-vitro

    05.05.2011
    Patsenker Eleonora, PhD
    Role of integrin avb6 as a therapeutic target and host genetic risk factor in cholangiocarcinoma

    11.02.2011
    Arcaro Alexandre, PD Dr.
    Identification and characterization of leukemia stem cells in pediatric acute lymphoblastic leukemia using an in vivo model

  • 16.12.2010
    Frese Steffen, PD Dr. med.
    Zelluläre Mechanismen der Sensitivierung von Lungenkrebszellen für Rezeptor (TRAIL) vermittelten programmierten Zelltod

    Lack Peter, lic. theol. Women and AIDS

Gesuche

Vorgehen zur Einreichung eines Gesuchs

Voraussetzung für die Behandlung eines Gesuches im Stiftungsrat sind das vollständig ausgefüllte Antragsformular und die korrekt ausgefüllte Checkliste.
Die Fristen für die Einreichung der erforderlichen Unterlagen sind jeweils der 30. Juni und der 15. Dezember eines Jahres.

Spenden

Gönnerinnen und Gönner

Forschung ist unerlässlich, aber auch kostspielig. Wir sind deshalb auf finanzielle Unterstützung Dritter angewiesen und dankbar für jeden Beitrag.

Gerne möchten wir Sie persönlich kennenlernen und Ihnen detaillierte Auskunft über unsere Tätigkeit geben. Unsere Geschäftsstelle vermittelt Ihnen die gewünschten Kontakte.

Das Spendenkonto der Stiftung für klinisch-experimentelle Tumorforschung lautet:

Kontonummer:
14024.53.126
IBAN:
CH12 0839 4001 4024 5312 6
S.W.I.F.T. / BIC:
EEKBCH22
Clearing Nummer:
8394
Kontoinhaberin:
Stiftung für
klinisch-experimentelle
Tumorforschung
3074 Muri bei Bern
Adresse:
Bank EEK AG
Amthausgasse 14 / Marktgasse 19
3011 Bern

Kontakt

Notariat Stuber-Jordi
Thunstrasse 72
3074 Muri bei Bern

Tel.: +41 (0)31 950 21 21
Fax: +41 (0)31 950 21 22

www.bernernotariat.ch

Datenschutzerklärung