Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie über unseren Umgang mit Personendaten.

Die Stiftung für klinisch-experimentelle Tumorforschung bezweckt die Förderung der klinisch-experimentellen Forschung im Bereich der Krebserkrankungen sowie der angeborenen und erworbenen Immunkrankheiten. Mit ihrer Tätigkeit will die Stiftung mit wissenschaftlicher Qualität und ethischem Engagement einen nachhaltigen Beitrag an eine zukünftige Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen leisten.

Datenbearbeitung:

Wir bearbeiten Personendaten in verschiedenen Kategorien.
Kommunikation: Wir bearbeiten Personendaten, damit wir mit Ihnen und mit Dritten kommunizieren können.
Betrieb unserer Website: Wir verwenden keine Cookies oder ähnliche Technologien.
Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden ("Compliance"): Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten zur Einhaltung der geltenden Gesetze oder Branchenstandards

Datenherkunft:
Den Grossteil der von uns bearbeiteten Daten geben Sie uns selbst bekannt. Wir können Daten aber auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder dem Internet inkl. Social Media) entnehmen.

Datenverwendung:
Die von Ihnen offengelegten Daten werden ausschliesslich zur Mandatsabwicklung verwendet.

Bei der Nutzung unserer Website und der digitalen Kommunikation fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz, potentiell aber auch in jedem Land der Welt. Es ist möglich, dass im Rahmen unserer Tätigkeit für Klientinnen und Klienten Personendaten in jedes Land der Welt gelangen.

Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung gewisse Rechte. Insbesondere können Sie Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen und Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben.

Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die Stiftung für klinisch-experimentelle Tumorforschung, Notariat Stuber-Jordi, Thunstrasse 72, 3074 Muri bei Bern.

Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen: kanzlei(at)bernernotariat.ch, Vermerk «Datenschutz».